info@kernfrage.ch
Nach dem grossen Erdbeben kam ein Tsunami der das KKW in Fukushima überflutete. Bei dem totalen Stromausfall im Kernkraftwek konnte eine Kernschmelze nicht verhindert werden. Bei diesen grossen Temperaturen entstand duch oxidation von Zirkon sehr viel Wasserstoff. Der Wasserstoff entzündete sich. Durch den entstandenen Schaden wurden gasförmige Spaltprodukte wie z.B. Cäsium 137 weit in der Umgebung verteilt.