info@kernfrage.ch
Strahlenwehr Einsatz
Informationenl für den KAMU-NAZ Einsatz
N2 und N4 Einsatzkräfte mit Messgeräten (A-Wehr, Strahlenwehr) analog C-Wehr bei Feuerwehren
Strahlenwehr Einsätze:
Sie könnten täglich vorkommen. Sie sind meistens kombiniert mit anderen Ereignissen. Zum Beispiel ein Brand im A-Labor oder Wasserwehreinsatz im A-Labor. Reine A-Störfälle wird ein Bewilligungsinhaber meistens selber wieder in Ordnung bringen. Sobald er aber Hilfe braucht, dürfen im A-Bereich, nur ausgebildete Einsatzkräfte zur Unterstützung aufgeboten werde. Sobald aber radioaktive Stoffe ausserhalb vom Bertiebsareal transportiert werden, sind die ausgebildeten Spezialisten vom Betrieb selten dabei. Dann braucht es nur schon zur Beurteilung der Lage
jemand der messen (
N4) und jemand der entscheiden (N2) kann.

Strahlenschutz:
- Sachverständige

- Techniker
- Fachkräfte
- mit anerkannten
   Ausbildung

KAMU-NAZ Einsätze:

Im Bedarfsfall setzt der Bund verschiedene Mittel ein, um flächendeckende Radioaktivitäts-

messungen durchzuführen. Die kantonalen Messunterstützung NAZ (KAMU NAZ)  unterstützen die

Probenahme- und Messorganisation beim Erfassen der lokalen Dosisleistungen (DL). Diese

Unterstützung erfolgt auf:


- dem eigenen Kantonsgebiet und vor allem in dicht besiedelten Gebieten.

- Der Einsatz der KAMU NAZ beschränkt sich auf die ersten zwei Tage nach dem Aufgebot durch

  die NAZ. In dieser Phase ist es erforderlich, die nötigen Messaufträge ohne weitere Vor-

  bereitung sofort auszulösen und auszuführen (N4).

- Weitere Messungen in einer späteren Phase unterliegen nicht mehr demselben

  Zeitdruck und können teilweise durch Mittel des Bundes, ergänzt mit national

  zusätzlich verfügbaren Mitteln, übernommen werden.

N5 spez.