info@kernfrage.ch
Die Bestandteile von einem Atom lassen sich nach aktueller Erkenntnis weiter aufteilen. Für das Verständis der Herkunft von ionisierender Strahlung ist das aber nicht relevant.

Es gibt Atomkerne die von Natur aus instabil sind. Sie möchten aber stabil werden. Das machen sie indem sie ihre überschüssige Energie in Form von Strahlung abgeben.

Die berühmtesten drei sind: Alpha-, Beta, und Gamma-Strahlung.
Das einzige Problem:
die Strahlung hat so viel Energie, dass sie an anderen Atomen ein Teil ausschlagen kann. => es entstehen geladene Teilchen....
Chlor
Natrium
Geladene Teilchen (Atome) nennt man Ionen. Positiv geladene Ionen machen mit negativ geladenen Teilchen eine chemische Verbindung (Ionenbindung). Das spezielle daran, sie haben nach der Verbindung andere Eigenschaften.

Beispiel: Chlor ist ätzend und giftig. Das Chlor-Atom hat in der Valenzschale ein Elektron zu wenig. das heisst, es schnappt sich ein freies Elektron. Somit hat es mehr negativ geladene Teile wie positiv geladen Teile. Es ist also ein negativ geladenes Ion.
Natrium hat in der Valenzschale ein Elektron zu viel und gibt es freiwillig ab. Somit kommt Natrium als positiv geladenes Ion vor.

Positiv und Negativ ziehen sich an und bilden Gitterstrukturen. NaCl oder einfach gesagt Kochsalz. Nicht mehr ätzend und giftig oder sehr gut brennbar wie Natrium als Metall.
NaCl => Kochsalz
Ionisierende Strahlung machen geladene Teilchen. Diese machen chemische Verbindungen. Also wird es zum Glück für den menschlichen Körper "nur" ein chemisches Problem. Für Chemische Probleme hat unser Köper viele Lösungen zur Verfügung (siehe Biologie)